top of page
mgv.jpg

KIRMESGESELLSCHAFT & KIRMESJUGEND

...

Chronik der Kirmesgesellschaft

Im Jahre 1897 wurde der MGV von sangesfreudigen Hümmericher Männern im „2. Anlauf" gegründet, nachdem ein bereits 20 Jahre zuvor ins Leben gerufener gemischter Chor nach kurzer Zeit wieder aufgelöst wurde.

Im Jahre 1975 wurde aufgrund der Initiative des damaligen Dirigenten Fritz Anhausen und des damaligen Vorsitzenden Erhard Blau ein Frauenchor gegründet. Man hatte schon frühzeitig erkannt, dass der Chorgesang in Hümmerich durch die Angliederung eines Frauenchores an den Männergesangverein erheblich verbessert werden konnte, zumal es immer schwieriger wurde, einen reinen Männergesangverein auf Dauer zu erhalten.

Männer- und Frauenchor singen seither weitestgehend gemeinsam als gemischter Chor mit einer Stärke von durchschnittlich 35 Sängerinnen und Sängern.

Unter der Leitung von Chorleiter Michael Klatte werden neben klassischen Liedern über die Freundschaft, Heimat und die Liebe auch Gospels und Spirituals, religiöses Liedgut zur Untermalung von Gottesdiensten und internationale Folklore gesungen, „Ausflüge" zu Musicals wie „Cats" und „Joseph" unternommen und auch nicht vor modernen Stücken Halt gemacht. Das Repertoire des Chores ist sehr vielschichtig und bietet für jeden Geschmack und Anlass das passende Liedgut.

Neben den Besuchen von Sängerfesten befreundeter Chöre wirkt der Verein bei vielen Gelegenheiten in unserer Ortsgemeinde mit, wie bei der Seniorenweihnachtsfeier, der Kinderweihnachtsfeier, Kurkonzerten und Familienfeiern.

 

Gelegentlich begleitet der Chor auch den Gottesdienst in der evangelischen Kirche Oberhonnefeld.

Sie sind herzlich eingeladen!

KONTAKT

VORSITZ : CARSTEN RUNKEL
AM STEINBRUCH 14
53574 HÜMMERICH

TELEFON: 02687-929806
 

Hümmerich, Ortsgemeinde Hümmerich, Eiche, Wandern, Westerwald, Landhotel, Fernblick, Gasthof, Sportverein, Bogenschießen, Mountainbike

KONTAKT

ORTSBÜRGERMEISTER

OLAF REINHÄCKEL

MÜHLENSTRAßE 9
53547 HÜMMERICH
Tel.: 0175-2267647

O.REINHAECKEL@RZ-ONLINE.DE

FORMELLES

bottom of page